Basis meiner Entwicklung war zunächst eine medizinische und pädagogische Grundausbildung als medizinische Fachangestellte und Sportpädagogin. Aufbauend auf diesem soliden anataomischen Grundwissen entwickelte ich meine tänzerische und choreografische Kompetenz u. a. am Iwanson Dance Center, München, an der Salzburg Experimental Academy of Dance und im Tanzquartier Wien. Dies eröffnete mir die Möglichkeit international als Tänzerin und Choreografin in unterschiedlichen Projekten zu arbeiten u. a. mit und bei Dennis O`Connor, Donna Jewell, Chris Haring, Wim Vandekeybus, Gill Clarke, Wendell Beavers, Lior Lev, Anna Schrefl und Cie.

Insgesamt 15 Jahre war dies mein Arbeits-Mittelpunkt. Dann wandte ich mich neuen künstlerischen Formen zu. Meine Arbeit als Bewegungstherapeutin am ZfP (Zentrum für Psychiatrie) Südwürttemberg eröffnete mir die Möglichkeit der Entwicklung eines künstlerischen Therapieansatzes über die Portraitfotografie. Diese Ergebnisse mündeten in einer Gesamtausstellung, die bisher bereits an mehreren Standorten gezeigt wurde. Und ein Fuß und mein Herz bleiben weiterhin durch einen Lehrauftrag an der staatl. Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart dem Tanz treu.



Aktuelle und bisherige Auftraggeber (Auswahl)

Akademie Südwest, Ravensburg

staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Stuttgart

The Jewell Dance Company, New York

Kärntner Bildungswerk, Klagenfurt

The Original F. X. Mayr & more Health Centre

staatliche Musikhochschule Stuttgart

WUK, Wien

Anna Schrefl & Cie, Wien

steirischer herbst, Graz

Galerie Stihl, Stuttgart-Waiblingen

Theater unter den Kuppeln

Galerie Eigenart, Stuttgart

Lior Lev, Stuttgarter Ballett



Bettina Sasse in einem Statement von 2001:

„Kunst ist,

wenn aus Einfachheit Tiefe und aus Tiefe Einfachheit wird.“

Diesen Satz, sagte ich, während meines Studiums zur Bühnentänzerin am SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance) auf die Frage, was für uns persönlich Kunst ist.

Und dieser Satz begleitet mich seit dieser Zeit und wurde zum Maßstab und zur Leitlinie für mein künstlerisches Schaffen.

Inspiration und Faszination finde ich in der Gestaltkraft der Natur. Diese schöpferische Kraft findet sich auch in jedem Menschen und ist mir in meiner Arbeit wichtiges Anliegen.

Meine Antriebskraft ist, dieses schöpferische Potential

- bei mir und bei anderen - pur zu entdecken und es nach außen sichtbar zu machen.“


andere über Bettina Sasse (Auswahl):


Herr Professor Werner Knoedgen, Studiengangsleiter im Fachbereich Figurentheater an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart, schreibt folgendes:


„Ich kenne und schätze die Choreografin Bettina Sasse seit 2009.


Bettina Sasse zeichnet ein allzeit sensibler, konzentrierter und fachlich klarer Umgang mit den Studenten aus. Über die Authentizität der Bewegungsarbeit hinaus fördert sie deren szenisches Formbewusstsein. Mit großer eigener Kreativität motiviert sie ihre Studenten zu einer zielstrebigen und effizienten Arbeit am theatralen Ausdruck durch Bewegung und Tanz. Ein immer wieder erkennbarer Fokus ist dabei die Verknüpfung des Tänzerischen mit dem Figürlichen.


In der eher selten anzutreffenden Kombination von unbestechlicher Wahrnehmung, darstellerischem Handwerk und ausgeprägten pädagogischen Fähigkeiten verfügt Bettina Sasse über äußerst wertvolle Voraussetzungen für die künstlerische Lehrtätigkeit.“



Mittelbayerische Zeitung:

„....authentisch schonungslos, sensibel und witzig charmant zeigt das Stück sämtliche Facetten. .....

Herausragend die beiden Tänzer. ....“


Schwäbisch Gmünder Tagespost:

„Mit den Körpern scheinen sie die Luft zu bewegen, minimalistisch und mit ungeheurer Kraft.

....der beiden erstklassigen Darsteller aus Stuttgart.“


Donna Jewell, Artistic Director The Jewell Dance Company, NY:

„...a very mature performance quality, clear and intense in the movement and its expression. .....

A (Bettina Sasse) dancer that moves with intelligence, artistry and passion.“


Jonathan D. Kane, Choreographer, NY:

„.... The result was a strong and confident performance. It has been a pleasure working with Ms Sasse. .... „


Rems-Murr Kultur

„Der getanzte Rembrandt.

Es ist eine einzige Aufforderung zur Selbstermächtigung.“


Schwäbische Zeitung

„Entstanden sind einzigartige Fotoaufnahmen.“


Südwest Presse

„Sasse lässt sich auf Begegnungen ein, sie schafft auf Augenhöhe eine Vertrauensbasis, so dass sich die Menschen ihr gegenüber öffnen und preisgeben, was ihnen durch den Kopf geht.“

„Individualität als Kunst.“

 

Bettina Sasse